Vielleicht wollt auch ihr in diesem Jahr weniger tierische Produkte konsumieren oder interessiert euch generell für vegane Ernährung, doch ihr werdet mit manchen veganen Alternativen nicht so richtig warm oder sucht neue Rezeptideen. Passend zum derzeitigen Veganuary möchte ich heute mal ein paar Tipps und Empfehlungen zum veganen Kochen, meine liebsten veganen Lebensmittel und veganen Rezepte teilen.
Grundsätzlich wird es uns durch das Vegan-Zeichen auf Lebensmitteln zumindest schon sehr einfach gemacht, vegane Alternativen unter einer größeren Produktauswahl ausfindig zu machen. Eines muss man nämlich immer bedenken: nicht allein die Zutatenliste kann Aufschluss darüber geben, ob ein Produkt für Veganer geeignet ist oder nicht, denn auch im Herstellungsprozess können Schritte durchgeführt werden, auf die man bei der veganen Ernährung gern verzichten möchte. Bestes Beispiel hierfür sind Getränke wie Säfte oder Weine, die häufig durch Gelatine geklärt werden, was man vielleicht nicht unbedingt möchte, wenn man sich vegan ernährt. Klarer Apfelsaft ist daher in den meisten Fällen nicht vegan, wenn es nicht ausdrücklich auf dem Etikett vermerkt ist. Daher im Zweifelsfall eher auf naturtrübe Säfte setzen.
VEGANE BASICS, DIE ICH IMMER IM HAUS HABE
- Haferdrink von REWE Bio
- Haselnussdrink von Alpro
- Mandelmus von Eisblümerl oder Koro
- Cashewmus von Eisblümerl
- Hefeflocken von Erntesegen
- Zartbitterschokolade von GEPA
- Nutella-Alternative von Bionella
- Nutella-Alternative von Nocciolata
- Streichgenuss cremig-mild von Simply V
- Toskana Brotaufstrich von Tartex
- Thomas' Tomate Bärlauch Brotaufstrich von Allos